velinorquest Logo

velinorquest

Sichere Finanzlösungen

Unsere Innovationsgeschichte

Wie wir digitale Banking-Sicherheit durch wissenschaftliche Forschung und praktische Anwendung neu definieren

Forschungsbasierte Sicherheitsmethoden

Seit 2019 entwickeln wir bei velinorquest einzigartige Ansätze für digitale Banking-Sicherheit. Unser Fokus liegt nicht auf herkömmlichen Lösungen, sondern auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die aus jahrelanger Forschung entstanden sind.

Was uns unterscheidet: Wir kombinieren theoretische Kryptographie mit praktischen Anwendungsfällen aus der realen Banking-Welt. Jede Sicherheitslösung durchläuft einen dreistufigen Validierungsprozess, bevor sie in unsere Bildungsmodule integriert wird.

  • Quantitative Risikoanalyse durch maschinelles Lernen
  • Behavioral Pattern Recognition für Betrugserkennung
  • Multi-Layer Authentication ohne Benutzerfrustration
  • Real-time Threat Assessment in Banking-Umgebungen
  • Compliance-konforme Sicherheitsarchitekturen

Unser Entwicklungsprozess

Jede Sicherheitslösung entsteht durch systematische Forschung, Prototyping und intensive Testphasen mit realen Banking-Partnern

Threat Intelligence Analyse

Wir beginnen mit der Analyse aktueller Bedrohungslandschaften. Unsere Forscher untersuchen emerging threats in der Banking-Branche und identifizieren Schwachstellen, die noch nicht durch bestehende Lösungen abgedeckt sind. Dieser Prozess dauert typischerweise 3-4 Monate und involviert Datenanalyse von über 50.000 Sicherheitsvorfällen.

Algorithmische Prototypentwicklung

Basierend auf den Analyseergebnissen entwickeln wir maßgeschneiderte Algorithmen. Hier kommen fortgeschrittene Techniken wie Deep Learning und Blockchain-Integration zum Einsatz. Jeder Prototyp wird in isolierten Testumgebungen validiert, bevor er in die nächste Phase übergeht.

Praktische Implementierung & Validierung

Die finale Phase beinhaltet die Integration unserer Lösungen in reale Banking-Systeme. Zusammen mit unseren Partnern führen wir umfangreiche Stresstests durch. Erst nach erfolgreicher sechsmonatiger Testphase werden die Erkenntnisse in unsere Bildungsprogramme aufgenommen.

Dr. Maximilian Kretschmer, Forschungsleiter für digitale Sicherheitssysteme

Führende Expertise in Banking-Sicherheit

Dr. Maximilian Kretschmer leitet unser Forschungsteam seit der Gründung von velinorquest. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Kryptographie und Fintech-Sicherheit hat er bereits 23 wissenschaftliche Papers zu Banking-Sicherheit veröffentlicht und drei Patente für innovative Authentifizierungsverfahren angemeldet.

Seine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Sicherheitslösungen, die höchste Schutzstandards mit praktischer Anwendbarkeit verbinden. Bevor er zu velinorquest kam, leitete er Sicherheitsprojekte bei zwei großen deutschen Banken und arbeitete als Berater für die Europäische Bankenaufsichtsbehörde.

Quantitative Risikomodellierung

Entwicklung mathematischer Modelle zur Vorhersage und Bewertung von Sicherheitsrisiken in digitalen Banking-Umgebungen

Biometrische Authentifizierung

Forschung an fortgeschrittenen biometrischen Verfahren für sichere und benutzerfreundliche Zugangskontrolle

Blockchain-Integration

Praktische Anwendung von Distributed Ledger Technologies für transparente und sichere Transaktionssysteme

Regulatory Compliance

Expertise in PCI DSS, GDPR und PSD2 Compliance für grenzüberschreitende Banking-Sicherheitslösungen